Bei der Ohrakupunktur auch „Aurikulotherapie“ genannt werden empfindliche Punkte am Ohr mithilfe einer Nadel stimuliert. Die Ohrakupunktur in der heutigen Form geht auf dem französischen Arzt Dr. P. Nogier zurück, der aus dieser ein ausgereiftes Therapiesystem entwickelt hat.
Die Aurikulotherapie ist eine von der chinesischen Akupunktur eigenständige Methode, bei der verschiedene Ohrregionen bestimmten Körperorganen zugeordnet werden da sich der ganze Körper letztlich in der Ohrmuschel projeziert.
Da es direkte Verbindungen von der Ohrmuschel zu Strukturen des zentralen Nervensystems gibt sind vielfältige Therapien möglich.
Schwerpunkte der Behandlung:
– Schmerzbehandlung
– Suchtbehandlung (unterstützend)
– Allergiebehandlungen
– Muskelentspannende Wirkungen
– Immunstimulierende Wirkungen
Die Sitzung dauert ca. 20 – 30 min. wobei meist mehrere Sitzungen im Abstand von 7 – 14 Tagen notwendig sind.
Wenn Sie Fragen haben so können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Bietet eine sanfte Alternative zur Akupunktur und hat sich bei Patienten bewährt die oftmals unter chronischen Beschwerden leiden.
Aku-Taping ist eine Bindegewebsmassage mit dehnbaren Verbänden die direkt auf die Haut geklebt werden. Die Verbände werden entlang der Meridianverläufe geklebt. Da das Tape über einen längeren Zeitraum (bis zu 7 Tagen) getragen wird hat man eine längerfristige Stimulierung der örtlichen Meridiane bei jeder normalen Bewegung. So kommt es zu einer therapeutischen Wirkung über die Haut auch auf eine Wirkung der Muskel, Sehnen, Bänder und Gelenke.
Ausleitverfahren
– chronische Gelenkschmerzen
– Schleimbeutelentzündungen
– chronisches Wirbelsäulensyndrom
– Haltungskorrekturen
Aufbau und Regulation
– Schmerzstörungen allgemein
– Schwellungen
– Verringerung von Gelenksbelastungen
– Präventivmaßnahme im Sport